Über uns

Landesleistungsstützpunkt Willich
Stützpunktleiter: |
H.-Dieter Hamacher |
Birkenweg 14 |
47877 Willich |
A-Trainerin Kunstrad: |
Simone Schlösser |
Im Wiesengrund 13 |
41066 Mönchengladbach |
B-Trainer Radball: |
Ralf Fischer |
Gartenstraße 2 |
47652 Weeze |
Sportarzt: |
Dr. med. Heiner Scholich |
Sportstätten: |
Niershalle, Willich-Neersen
Sporthalle St.Bernhard-Gymnasium, Willich-Schiefbahn |
Mitgliedsvereine: |
RSV "Opel" Neersen |
RSV "Falke" Kervenheim |
RV "Viktoria" Erkelenz-Hoven |
RSC "Blitz" Schiefbahn |
Krefelder RV 1900 e. V. |
RV "Adler" 1901 MG-Neuwerk |
R.C. Sturmvogel Mülheim |
RV 1926 Velbert e. V. |
Willich hat jetzt einen Leistungsstützpunkt
Zukünftige Hochleistungs-Kunstradfahrer kommen aus Willich
Willich: "Der Radsport hat in Willich immer schon einen besonderen Stellenwert gehabt", sagte Dieter Hamacher (63). Dieter Hamacher ist Stützpunktleiter des seit gestern neuen Leistungsstützpunktes in Willich-Neersen. Die Niershalle hat damit für den RSC "Blitz" Schiefbahn eine besondere Bedeutung erlangt. Offiziell wurde die Niersahlle gestern Nachmittag zum Leistungsstützpunkt ernannt. Dazu gab es ein großes Rahmenprogramm, zu dem auch Bürgermeister Josef Heyes einige begrüßende Worte sprach. Er sei sehr erfreut über die Niershalle als Leistungsstützpunkt. Viele Radsportbegeisterte hörten auch die Rede vom Vizepräsident des Radsportverbandes NRW Josef Pooschen. Er enthüllte gestern auch die Stützpunkttafel, die an der Niershalle angebracht worden ist. Bereits um 14 Uhr ging es los. Der offizielle Teil dauerte knapp eine halbe Stunde. Danach wurde es sehr sportlich. Die Kunstradfahrer zeigten, was man alles mit einem Drahtesel machen kann. "Das sollte man aber nicht Daheim probieren", sagt Hamacher und lacht, "sowas braucht viel Übung". Außerdem sind das auch spezielle Räder". Doch was bedeutet dieser Leistungsstützpunkt jetzt für Radler? Hamacher erklärt: "In ganz NRW gibt es nur sechs dieser Leistungsstützpunkte. Hier werden Kunstradfahrer intensiv ausgebildet und trainiert. Dazu werden die Trainer vom Landesverband gestellt - wie zum Beispiel die junge 26jährige Simone Schlösser. Leistungsstützpunkt bedeutet auch, das nur ausgewählte Teilnehmer bei diesem Training mitmachen dürfen. Im Leistungsstützpunkt werden Talente gefördert und die Kaderteilnehmer ermittelt. Also eine ganz wichtige Sache für den Kunstrad- und Radsport". Davon konnten sich auch gestern die unzähligen Besucher überzeugen. In einem fast zweistündigen Programm wurden Vorführungen im 1er, 2er und 4er Kunstradsport gezeigt. Dabei bezieht sich die Zahl nicht auf die Räder, sondern auf die Fahrer. Da war es keine Seltenheit, das zwei Kunstradakrobaten auf einem Rad saßen. Die 4er Gruppe hingegen zeigte schönste Kunstradformationen. Zum Abschluss gab es noch spannende Spiele beim Radball! Dieter Hamacher ist schon als kleines Kind Kunstrad gefahren. "Heute kann ich das leider nicht mehr - aber es macht eine ganze Menge Spaß. Schade ist nur, dass das Kunstradfahren immer noch eine Radsportart ist, auch wenn sich seit damals einiges getan hat". Fakt ist aber, dass der Leistungsstützpunkt für Willich wieder eine Bereicherung darstellt.
Nun ist es hochoffiziell: Bürgermeister Josef Heyes nahm Urkunde entgegen
Landesleistungsstützpunkt für Hallenradsport
Die Stadt Willich beherbergt jetzt einen Landesleistungsstützpunkt für den Hallenradsport, präziser: für das Kunstradfahren und den Radballsport. Nachdem dies bereits angekündigt worden war, konnte Bürgermeister Josef Heyes gestern Nachmittag die begehrte Urkunde vom Landessportbund bzw. vom Ministerium für Städtebau, Wohnen, Kultur und Sport entgegen nehmen. Die Übergabe mit Honoration aus Sport und Politik erfolgte im feinen Rahmen des Schlosses Neersen. In der Stadt Willich gibt es seit langem eine lange, von vielen Erfolgen geprägte Tradition im Hallenradsport, man denke nur an die Vereine Blitz Schiefbahn oder Opel Neersen. Auch der leistungsstärkste Verein der Region in dieser Sportart, der Krefelder RV 1900, wird es begrüßen, dass der Leistungsstützpunkt vor seiner "Haustür" eingerichtet worden ist.